Theater Altes Hallenbad
Haagstraße 29
61169 Friedberg
Telefon: 06031/1689983 oder 0171/9318597
Das imposante Jugendstilgebäude befindet sich in der Haagstraße 29 am Rande der Friedberger Altstadt. Sowohl der Bahnhof als auch das City-Parkhaus sind nur wenige Gehminuten vom Gebäude entfernt.
Die Planung des Bades stammt von dem Architekten Hans Meyer, der als führender Schwimmbadarchitekt seiner Zeit auch die Bäder in Gießen, Eisenach, Aschersleben, Esslingen und weiteren Orten entworfen hat. Das Friedberger Hallenbad wurde nicht aus Steuermitteln finanziert, sondern beruhte schon damals auf der Initiative der Friedberger Bürger. Der Großteil der Mittel wurde gestiftet, ein weiterer Teil in Form von Aktien gezeichnet.
Das Jugendstil-Hallenbad in Friedberg wurde 1909 eröffnet. 1980, nach der Errichtung eines neuen Schwimmbades in Friedberg, wurde es stillgelegt. Nachdem die Stadt Friedberg das Gebäude 2009 dem Verein der Freunde Theater Altes Hallenbad Friedberg für 66 Jahre übergeben hatte, erfolgte eine Sanierung in mehreren Bauabschnitten. 2013 machte der Verein mit über 1300 Mitgliedern das zum Theater umgewidmete Haus der Öffentlichkeit für kulturelle Veranstaltungen zugänglich. Die noch vorhandenen Jugendstilelemente wurden soweit möglich erhalten oder rekonstruiert. In einem 5. Bauabschnitt von 2022 bis 2024 wurde das Kulturzentrum barrierefrei umgebaut und es wurden weitere Jugendstilelemente rekonstruiert.
Für die umsichtige Sanierung des Gebäudes und die erfolgreiche Umwidmung in ein lebhaftes soziokulturelles Zentrum wurde der Verein 2022 mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet, der höchsten deutschen Auszeichnung auf dem Gebiet des Denkmalschutzes.
Am 07.September 2024 wurde der große Saal unseres Theaters nach einer längeren Umbauphase mit eingeschränkten Spielbetrieb mit einer Festwoche feierlich wiedereröffnet.
Schon jetzt sind wir mit den Vereinen und Initiativen in der Stadt Friedberg und der ländlichen Umgebung bestens vernetzt. Jedes Jahr finden im Theater Altes Hallenbad etwa 60 eigene Kulturveranstaltungen und 60 öffentliche kulturelle Events regionaler Gruppen statt wie Theateraufführungen, Konzerte, Vorträge, Literaturlesungen, Kleinkunstveranstaltungen, Abschlussfeiern der Schulen, Aufführungen der Wetterauer Musikschulen und Vereins-Veranstaltungen. Auch können die Räume für private Feiern angemietet werden.
Seit der Wiedereröffnung des jetzt barrierefreien renovierten Hauses haben wir wieder einen regen Zuspruch durch unsere Besucher mit vielen ausgebuchten Veranstaltungen. Im großen Saal finden bis zu 220 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz.
ÖPVN/Anfahrt
Bahnhof Friedberg in 10 Min Fußweg