Unsere digitale Welt wächst rasant – und mit ihr die Herausforderungen für Datenschutz, Energieverbrauch und digitale Selbstbestimmung. In dieser digitalen Veranstaltungsreihe wollen wir gemeinsam einen bewussteren und nachhaltigeren Umgang mit digitalen Technologien ergründen.
Teil 1: Digitale Nachhaltigkeit – Alternativen zu Big Tech
29. Oktober 2025 von 16.00 bis 17.15 Uhr
Warum wird die Nutzung von Software großer Technologiekonzerne zunehmend problematisch? Und welche Alternativen gibt es?
Wir zeigen, was die Vorteile sind, über einen Wechsel nachzudenken – sei es aus Gründen des Datenschutzes, der Abhängigkeit, der Kosten oder der Transparenz. Themen sind dabei unter anderem Open-Source-Software, alternative Soziale Netzwerke und Cloudanbieter und Auswahlkriterien von Software.
Teil 2: Digitale Suffizienz – Weniger Daten, mehr Nachhaltigkeit
7. November 2025 von 11.00 bis 12.15 Uhr
Jede Suchanfrage, jedes gestreamte Video und jedes in der Cloud abgelegte Foto verbraucht Energie. Dadurch hinterlassen wir einen enormen digitalen Fußabdruck. Digitale Suffizienz setzt auf bewusste Nutzung, Datensparsamkeit und Ressourcenschonung – ganz nach dem Motto: „So viel Digitalisierung wie nötig, so wenig wie möglich“. Neben einem Impuls zum Thema zeigen wir ganz praktisch, wie du deinen digitalen Briefkasten entrümpeln kannst und entwickeln individuelle Strategien dafür. Denn auch online können wir mit kleinem Fußabdruck unterwegs sein.
Anmeldung: Bitte melde dich bis 20. Oktober 2025 verbindlich an. Du kannst an beiden oder nur an einem Termin teilnehmen. Hier geht's zur Anmeldung. Der Link zur Veranstaltung wird ca. 3 Tage vor dem jeweiligen Termin an die angemeldeten Teilnehmenden versendet.
Es ist uns wichtig, dass wir Informationen und Austausch zu relevanten Themen für euch ansprechend und niedrigschwellig anbieten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt unentgeltlich. Wir nehmen uns aber Zeit für die Planung und Organisation. Solltest du doch nicht teilnehmen können, dann sage bitte ab. Wenn du trotz Anmeldung nicht teilnimmst, empfehlen wir dir auch eine Spende an eine gemeinnützige Organisation, die sich aktiv für digitale Nachhaltigkeit einsetzen.
Für LAKS-Mitglieder: Am 26. November findet zusätzlich ein LAKS-Stammtisch statt, an dem wir uns auch zu dem Thema Digitale Nachhaltigkeit austauschen wollen. Die Einladung dazu erfolgt separat.