Spenden:
Neben den großen Hilfsorganisationen, die sich z.B. in der Aktion Deutschland Hilft zusammengeschlossen haben, kann auch an kleinere Hilfsprojekte gespendet werden. Der Bundesverband Soziokultur empfiehlt zum Beispiel den Verein MitOst e.V., der zivilgesellschaftliche Strukturen, u.a. auch in der Ukraine, stärkt.
Übersichtslinks:
Zivilgesellschaft in der Ukraine unterstützen und Willkommenskultur vorbereiten - Bundesverband Soziokultur e.V.
Ukraine-Hilfe - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Real ways you can help Ukraine as a foreigner
Hilfe für die Ukraine: Das dürfen gemeinnützige Einrichtungen
Termine / Aktuelles:
Welcome-Café für Menschen aus der Ukraine
Jeden Die & Fr, 10-13 Uhr
(KUZ Schlachthof Kassel)
Foto: © Government of Ukraine
In Wiesbaden wird in diesem Jahr noch bis zum 7. Juli ein neuer Kulturbeirat gewählt. Wählen können alle Wahlberechtigten der Stadt Wiesbaden. Die Wahl findet per Briefwahl statt.
Der Kulturbeirat ist ein wichtiges beratendes Gremium, dass die kulturelle Entwicklung in Wiesbaden mitgestaltet. Auch Mitarbeiter*innen der LAKS Hessen-Mitglieder stehen dieses Mal wieder zur Wahl, so beispielsweise Hendrik Seipel-Rotter, der für den Schlachthof Wiesbaden für den Kulturbeirat kandidiert.
Falls ihr also in Wiesbaden wählen könnt, nehmt euer Wahlrecht wahr und beantragt dazu die Unterlagen, denn sie kommen nicht automatisch zu euch- Ihr müsst diese beantragen.
Das geht ab sofort hier auf der offiziellen Webseite. Eine Kandidierenden-Vorstellung findet am 7. Juni im Theater im Pariser Hof statt.
Foto: © facebook.com/SchlachthofWiesbaden
Auch vor Corona waren Soziokulturelle Zentren strukturell chronisch unterfinanziert: Im hessenweiten Durchschnitt müssen sie etwa zwei Drittel des Umsatzes selber erwirtschaften, deutlich mehr als im Bundesdurchschnitt und auch deutlich mehr als der Großteil anderer Kultureinrichtungen. Vor diesem Hintergrund treffen die pandemiebedingten Schließungen und Einschränkungen die Szene massiv.
Die LAKS appelliert an alle politisch Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene, aber auch in den Kommunen, diese und andere relevante Kulturakteur*innen und -einrichtungen nach besten Kräften zu unterstützen. Durch passende und praxisgerechte Sonderprogramme, aber genauso wichtig: Durch Beibehalten der Förderung auch in den kommenden Jahren. Denn die gesellschaftlichen Herausforderungen werden bleiben und eher steigen. Und Soziokultur ist Teil der Lösung.
Positionspapiere der LAKS Hessen e.V.:
Soziokultur ist MehrWert
Soziokultur schafft MehrWerte
Foto: © laks.de